KompoPack
Kompostierbare Verpackungslösungen für Lebensmittel
Ziel des Projekts „KompoPack“ war es, ein alternatives Material für die Papierbeschichtungen und Folien bei Lebensmittelverpackungen zu entwickeln, um Kunststoff zu reduzieren. Das Projekt setzte das neuartige Biomaterial „Traceless“ ein. Es besteht aus Rückständen der Lebensmittelproduktion und ist eine Alternative zu herkömmlichen (Bio-)Kunststoffen. Das Material ist mit der PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) und der SUPD (Single-Use Plastics Directive) konform. Die mit den Eigenschaften herkömmlicher Kunststoffe vergleichbare Folie bzw. Beschichtung ist rückstandslos und innerhalb kurzer Zeit heimkompostierbar.
Anwendungstests und Produktoptimierungen sowie der Erhalt notwendiger Lebensmittelzertifizierung und Genehmigungen sollten es möglich machen, eine erste Verpackungslösung im Bereich der Süßwarenverpackung auf den Markt zu bringen. Das Projekt hat die Anwendbarkeit der Materialien nachgewiesen und so im Verpackungsbereich weitere Nachfragen für das Traceless-Material generiert. Dies hat dazu beigetragen, die Finanzierung für eine erste vollautomatisierte Demonstrationsanlage zu sichern, die 2025 in Betrieb gehen wird.
Entwickelte Innovation
Generierte Ergebnisse und Verwertung
Über das Projekt
Cluster:
Optimierung & Reduktion, Markttests
Projektbeteiligte:
traceless materials GmbH
Koordinator:
Dr. Paul-Joachim Niehoff
Tel.: +49 15736269679
Mail: paul.niehoff@traceless.eu
Laufzeit:
15.07.2022 bis 31.12.2024
Fördersumme:
466.762,15 €
Gesamtsumme:
696.972,01 €
Mehr zum Projekt: