Mobile
Verbundprojekt: Monomaterial-Barrierefolien mit herausragenden Recycling-Eigenschaften für Lebensmittel
Kunststoffverpackungen bestehen häufig aus bis zu elf verschiedenen Kunststoffschichten und können kaum voneinander getrennt und damit kaum recycelt werden. Im Projekt „Mobile“ werden beschichtete Verpackungsfolien für den Lebensmittelbereich entwickelt, die auf komplexe Materialkombinationen verzichten. Sie bestehen aus einem einzigen Basispolymer, ergänzt durch Funktionsbeschichtungen.
Dieser Folienaufbau soll ein Recycling der gesamten Verpackung ermöglichen. Als Polymere für die Basisfolie werden Polyethylen und Polypropylen verwendet. Für die Barrierewirkung werden Funktionsschichten aufgetragen, die die Verpackung mit einer Sperrwirkung gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf ausstatten. Auch eine Migrationsbarriere gegenüber Kontaminationen aus dem Recyclingprozess ist damit möglich.
Das Vorhaben testet aus Neumaterial hergestellte Verpackungen in ihrer Anwendung, recycelt sie und bringt sie als Rezyklate erneut in die Herstellung einer Verpackungsfolie ein. Erfasst werden dabei etwa Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften, den Barriereeigenschaften oder dem Grad der Sterilisierfähigkeit. Um die Produkt- und Prozessentwicklungen im Vorhaben zu bewerten, wird eine umfassende Ökobilanz durchgeführt.
Entwickelte Innovation
Generierte Ergebnisse und Verwertung
Über das Projekt
Cluster:
Optimierung & Reduktion
Projektbeteiligte:
Koordinator:
Dr. Ferdinand Somorowsky
Tel.: +49 9314100256
Mail: ferdinand.somorowsky@isc.fraunhofer.de
Laufzeit:
15.02.2023 bis 14.02.2026
Fördersumme:
975.565,86 €
Gesamtsumme:
1.222.976,33 €