UTITRANS
Verbundprojekt: Umweltverträgliches Thermoisoliersystem für den Transport von Lebensmitteln
Im Lebensmitteleinzelhandel, in der Gastronomie und im Catering kommen
Thermoisolierverpackungenzum Einsatz, um die Temperatur von Lebensmitteln beim Transport stabil zu halten und sie vor Umwelteinflüssen zu schützen. Die Behälter bestehen bislang hauptsächlich aus expandiertem Polystyrol oder geschäumtem Polypropylen.
Das Projekt „UTITRANS“ zielte darauf, die bestehenden Thermoisolierverpackungen durch naturbasierte Systeme aus nachwachsenden Rohstoffen zu ersetzen, die biologisch abbaubar sind. Das Vorhaben entwickelt und erprobt eine wärmedämmende, poröse Basisschicht aus einheimischen Naturfasern, die mit natürlich abbaubaren Bindemitteln und Folien kombiniert und industriell hergestellt werden kann. In Zusammenarbeit mit künftigen Produzenten und Vermarktern wurden verschiedene Lösungsansätze getestet. Neben dieser Anwendung wurde im Projekt untersucht, ob das Dämmsystem auch bei Isolationshauben für Rollbehälter im Lebensmitteltransport eingesetzt werden kann, deren isolierende Schicht derzeit aus synthetisch hergestellten, erdölbasierten Kunststoffen besteht.
Entwickelte Innovation
Generierte Ergebnisse und Verwertung
Über das Projekt
Cluster:
Mehrweg & Unverpackt, Markttests
Projektbeteiligte:
Koordinator:
Dipl.-Ing. Gerald Ortlepp
Tel.: +49 3672379313
Mail: Ortlepp@TITK.de
Laufzeit:
01.12.2022 bis 30.11.2024
Fördersumme:
212.667,92 €
Gesamtsumme:
299.352,22 €