Fachtagung „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“

Datum: Dienstag, 11. November 2025

Ort: bUm – Raum für solidarisches Miteinander (Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin)


Hier können Sie den Termin direkt in Ihren Terminkalender einfügen: ICS-Kalenderdatei übernehmen. Weitere Infos zur Anmeldung folgen im September. 


Programm

Dienstag, 11. November 2025

8:30 Uhr

9:00 Uhr

9:30 Uhr

10:15 Uhr

10:30 Uhr

11:15 Uhr

13:00 Uhr

14:00 Uhr

15:00 Uhr

16:15 Uhr

Registrierung und Begrüßungskaffee

Begrüßung

  • NN, Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
  • Dr. Michaela Filipini, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • Dr. Esther Hoffmann, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Keynote & Diskussion

  • Eleonore Eisath, Lead Innovation Lab bei der Frankfurter Verpackungsagentur MILK – Sustainable Packaging Design

Filmische Übersicht über die Innovationsprojekte des RePack-Netzwerkes

Gruppenfoto & Kaffeepause

Parallele Workshops

  • Workshop 1: Mehrwegverpackungen in Handel und Gastronomie
  • Workshop 2: Materialinnovationen bei Kunststoffverpackungen
  • Workshop 3: Plattformen, Zertifizierung & Information

Weiterführende Informationen zu den Workshops finden Sie weiter unten, direkt unter dem Programm. 

Mittagspause

Schauplatz der Ideen: Ein Rundgang durch die Innovationsprojekte

Fishbowl-Diskussion mit

  • NN, Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
  • Dr. Frieder Rubik, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
  • Katharina Istel, NABU

Schlusswort und Ausblick

  • Dr. Florian Hofmann, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
  • NN, Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat



Workshops

Workshop 1: Mehrwegverpackungen in Handel und Gastronomie

  • PFABO – Mehrwegverpackungen für Lebensmittel
    Juliane Spieker, PFABO

  • REPAID – Mehrweg in der Gastronomie
    Benedikt Kauertz, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg

  • UTITRANS – Thermoisoliersystem aus Naturfasern für den Transport von Lebensmitteln 
    Gerald Ortlepp, Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung
  • Kommentar
    Nicole Seyring, Mehrwegverband

Workshop 2: Materialinnovationen bei Kunststoffverpackungen

  • BUSINESS – Speiseeisbecher aus Biokunststoff
    Philipp Konnerth, Universität Hohenheim

  • KompoPack – Kompostierbare Verpackungen
    Dr. Anne Lamp, traceless materials

  • Mobile – Recycelbare Monomaterial-Barrierefolien
    Dr. Ferdinand Somorowsky, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung

  • ZykloPLA – Biobasierte Kunststoffe recyceln
    Dr. Antje Lieske, Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung

  • Kommentar
    Marius Jesdinszki, Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (angefragt)

Workshop 3: Plattformen, Zertifizierung & Information

  • COPPA - Open Circular Collaboration Platform
    Sophia Botsch, SKZ – Das Kunststoff-Zentrum 
  • ExtraHerb - Topfkräuter nachhaltig verpacken
    Prof. Dr. Kai Sparke, Hochschule Geisenheim University
  • InnoCErt – Verpackungsinnovationen durch Zertifizierung
    Prof. Dr. Vera Susanne Rotter, Technische Universität Berlin 
  • PackAn – Informationsplattform zur Auswahl von Verpackungen
    Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt, Hochschule Geisenheim University
  • Kommentar
    Dr. Isabell Schmidt, IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. (angefragt)